Volldigitale Metallausbildung
Die Wilhelm-Maybach-Schule bietet in einem „Digital-Ausbildungslabor Metall“ für Schüler der ein und zweijährigen Berufsfachschule, der Fachschule für Technik sowie für die Auszubildenden der Werkzeugmechaniker und der Mechatroniker eine volldigitale Metallausbildung an.
Digitales Lernkonzept
Lehrer und Schüler können interaktiv an 16 Online-Lernplätzen an der Werkbank, am Lehrerarbeitsplatz und an den speziell konfigurierten Dreh- und Fräsmaschinen der Hersteller WEILER und KUNZMANN auf die Ausbildungsinhalte zugreifen. Eine Mischung verschiedenster Lernmaterialien und die Arbeit an einem digitalen Zwilling der Maschinen erleichtert dabei das Verständnis der Fertigungsprozesse. Alle Maschinen verfügen über Kameras, sodass die Bearbeitungsprozesse live auf zwei große Leinwände im Lernlabor übertragen werden können.
Jeder lernt in seinem eigenen Tempo
Alle Lerneinheiten sind über die Lernplattform MLS zugänglich und können auch unabhängig vom Vorhandensein einer realen Dreh- oder Fräsmaschine etwa im Betrieb oder auch von zuhause durchgearbeitet werden.
Die Lerninhalte reichen von Grundlagen und Sicherheitsfunktionen über die Bedienung mit Spannmitteln bis hin zum Zubehör und zur Maschinenpflege.
Digitales Messen
Wir können an den Maschinen Bluetooth gestützte Funkmessmittel einsetzen. Ein einfaches Tool hilft dabei, ein Messprotokoll für jedes Werkstück direkt an der Werkzeugmaschine zu erstellen. Dabei läuft der gesamte Messprozess digital und papierlos.



